How To ÖH

Häufig wirken die Strukturen der ÖH kompliziert und unübersichtlich. Im Folgenden beschreiben wir dir Aufbau sowie Funktionen in der ÖH, das Wahlrecht und ihre verschiedenen Ebenen. Die ÖH-Wahlen finden alle zwei Jahre statt. Um bei ÖH-Wahlen wahlberechtigt zu sein, musst du an einer österreichischen Hochschule inskribiert sein und deinen ÖH-Beitrag fristgerecht eingezahlt haben.

ÖH-Bundesvertretung (BV)

Die höchste Ebene der ÖH ist die Bundesvertretungsebene (BV). Die Bundesversammlung der ÖH besteht aus 55 Mandatarinnen und Mandataren. Sie hat eine legislative Funktion und tritt mindestens zwei Mal im Semester zusammen, um bundesweite Beschlüsse für die Arbeit der ÖH zu fassen. Die Mandatarinnen und Mandatare der ÖH-Bundesvertretung werden durch das Listenwahlrecht (Fraktionen) bestimmt. Für einzelne Agenden gibt es spezifische Ausschüsse, in denen Anträge für die Bundesvertretungssitzungen ausgearbeitet werden.

Universitätsvertretung (UV)

Auf der Universitätsvertretungsebene (UV) stehen die Zusammenarbeit mit der jeweiligen Hochschulleitung und die Gestaltung des Hochschulstandorts im Vordergrund. An der Universität Wien besteht sie aus 27 Mandatarinnen und Mandataren, die sich mindestens zwei Mal im Semester zu Universitätsvertretungssitzungen zusammensetzen. Die Mandatarinnen und Mandatare der UV werden ebenfalls durch ein Listenwahlrecht (Fraktionen) gewählt. Für einzelne Agenden gibt es spezifische Ausschüsse. Dort werden Anträge für die UV-Sitzungen ausgearbeitet.

Fakultätsvertretung (FV)

Die Fakultätsvertretungsebene (FV) setzt sich für Verbesserungen an einer Fakultät ein. Eine Fakultät ist der Zusammenschluss verschiedener Studienrichtungen (Institute) unter einem Dekanat. Ihre Vertreter werden indirekt aus den Studienvertretungen einer gemeinsamen Fakultät entsendet. Die Anzahl der Fakultältsvertretungsmandate ist von der Größe der Fakultät abhängig (5-11 Mandate).

Studienrichtungsvertretung (STV)

Für die einzelne Studienrichtung ist die Studienrichtungsvertretung (STV) dein erster Ansprechpartner. Sie bietet Unterstützung beim Prüfungsrecht, der Studiengangsberatung und der Verbesserung des Studienaufbaus. Im Gegensatz zur BV- und UV-Ebene werden ihre Mandate nicht im Zuge einer Listenwahl (Fraktionen), sondern in Form einer Personenwahl besetzt. Je nach Studiengröße gehören ihr zwischen drei und fünf Personen an.

Briefwahl

Seit 2015 ist es möglich, auch per Briefwahl an der ÖH-Wahl teilzunehmen. Du kannst somit sowohl persönlich im Wahllokal als auch mit einer Briefwahlkarte von deinem demokratischen Wahlrecht Gebrauch machen.